Freiwillige Feuerwehr Kahnsdorf 
(Sachsen)

Hier ein kleiner Bericht von der Fahnenweihe in Großzössen im RegioTV

Am 07.08.2025 hatte der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kahnsdorf e.V. Tatsache schon seinen 5. Geburtstag... 😅😱 Dies bedeutete, die erste Vorstandswahl (nach der Gründung)! Wahnsinn wie die Zeit vergeht....
Danke an den alten Vorstand, den Gründungs- Vorstand (Peggy Schulze (Kassenwartin), Susann Bischoff (Schriftführerin), Raik Gabler (2. Vorsitzender), Sebastian Kertzscher (1. Vorsitzender), Eckhard Seybold (Beisitzer) und Benno Kretschmer (Beisitzer) !! Ohne diesen würde es den Verein nicht geben!
Für den neuen Vorstand wünschen wir viel Erfolg, Schaffenskraft, Mut, Spaß und immer ein glückliches Händchen!

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Enrico Birkner (Beisitzer), Cornelia Thiel (Kassenwartin), Sebastian Kertzscher (1. Vorsitzender), Henry Thiel (2. Vorsitzender), Susann Bischoff (Schriftführerin), Jan Stein (Beisitzer). Hier ist ein Bild vom neuen Vorstand

Am 13. September stand bei unserer Jugendfeuerwehr das Thema „Befreien aus gefährlichen Lagen“ auf dem Dienstplan. Da hierbei vor allem Logik, Verstand, Auffassungsgabe und Teamgeist gefragt sind, ging es für uns in den Escape Room „Wald“ nach Kohren-Sahlis.
Ausgestattet mit Karte und Kompass mussten wir verschiedene knifflige Aufgaben lösen und den richtigen Weg durch den Wald finden. Dabei war echte Zusammenarbeit gefragt – und genau das haben alle super gemeistert! Am Ende haben wir es nicht nur alle erfolgreich zurückgeschafft, sondern wurden zur Stärkung auch noch mit leckeren Eierkuchen aus der Schaufel belohnt.
Ein spannender und gelungener Dienst mit viel Spaß, Teamwork und Abwechslung! Ein paar Bilder findet ihr hier

Am Freitag, den 05.09.2025 hatte unser Kamerad Axel Niebisch seinen 60. Geburtstag und eine Delegation der Feuerwehr war zum persönlichen gratulieren vor Ort. Herzlichen Glückwunsch nochmal und vor allem viel Gesundheit. Ein Bild findet ihr unter Sonstiges.

Es ist Zeit Danke zu sagen. Das 30. Feuerwehr- und Parkfest war ein gelungenes und erfolgreiches Fest. Viele Besucherinnen und Besucher sind unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit uns Höhepunkte wie die Stadtkapelle Owen, Olaf  Berger und das Feuerwerk genossen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Organisatoren. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest vom 07.08. bis 09.08.2026. Hier noch ein paar Bilder

Am Samstag, den 19.07.2025 zum Dienst der Jugendfeuerwehr stand das Thema „Wasserrettung“ auf dem Programm. Das schöne Wetter haben wir genutzt und sind ins Freibad Neukieritzsch gefahren. Dort angekommen, durften alle zunächst ins erfrischende Wasser springen. Danach sind wir gemeinsam 10 Bahnen geschwommen. Nach dieser sportlichen Herausforderung wurde im Wasser noch Fangen gespielt und geplanscht – es war richtig viel Spaß! Ein paar Bilder findet ihr hier

Am Mittwoch, den 09.07.2025 hatte unsere Kameradin Kerstin Schmidt ihren 60. Geburtstag und eine Delegation der Feuerwehr war zum persönlichen gratulieren vor Ort. Herzlichen Glückwunsch nochmal und vor allem viel Gesundheit- Ein paar Bilder findet ihr unter Sonstiges

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des @musikverein_stadtkapelle_owen aus unserer Partnerstadt Owen wurden wir als Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kahnsdorf e.V. zum Kreismusikfest eingeladen. Natürlich haben wir diese Einladung gern angenommen, und eine kleine Delegation machte sich auf den Weg nach Baden-Württemberg.
Am Freitagabend hatten wir die Gelegenheit, den Auftritt des Künstlers #dodokay zu erleben. Am Samstagvormittag besuchten wir zu Fuß die Burg Teck und genossen bei schönem Wetter einen fantastischen Blick über Owen und die Nachbarorte.
Am Nachmittag schauten wir beim Owener Sommerfest auf dem Sportplatz vorbei und haben teilweise an den Stationen der Sportvereine teilgenommen. Nach einer kurzen Pause und einer Stärkung ging es am Abend zur Partyband "Graifenberger“.
Am Sonntag nahmen wir am großen Festumzug teil. Am Ende des Umzugs übergab unser 1. Vorsitzender Sebastian Kertzscher ein kleines Geschenk als Symbol unserer Partnerschaft und Verbundenheit. Dieses Kunstwerk aus Stein wurde von Steinzeitfragment/ Marie-Luise Schulze aus Kahnsdorf (www.steinzeitfragment.de) angefertigt. Danke nochmal dafür
Besonders schön war, dass der damals zum 100-jährigen Jubiläum geschenkte Trabant in einem sehr guten Zustand war und auch beim Festumzug mitfuhr.
Es war für alle ein wundervolles und sehr herzliches Wochenende. Wir freuen uns schon auf den August, wenn wir beim 30. Feuerwehr- und Parkfest in Kahnsdorf wieder zusammenkommen! Ein paar Bilder findet ihr unter Sonstiges

Am 21.06.2025 stand bei der Jugendfeuerwehr Atemschutz auf dem Dienstplan. Zunächst haben wir im Gerätehaus das Atemschutzgerät erklärt, damit alle wissen, wie es funktioniert. Danach sind wir ins Feuerwehrtechnische Zentrum Borna gefahren, wo uns bereits Kamerad Szech erwartet hat. Er hat den Kindern und Jugendlichen erklärt, wie die Übungsanlage funktioniert und was die Atemschutzgeräteträger alles machen müssen.
Anschließend durften alle die „Gerätschaften“ selbst ausprobieren. Zuerst haben wir mit Licht die Kriechstrecke erkundet. Wer sich traute, konnte danach noch ohne Licht, mit ein bisschen Nebel und Musik, die Strecke durchqueren.
Am Ende waren alle begeistert und durchgeschwitzt von diesem kleinen Abenteuer. Ein großes Dankeschön an Kamerad Szech für die tolle Durchführung! Ein paar Bilder findet ihr unter der Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch, den 11.06.2025 hatte unser Kamerad Benno Kretschmer 75. Geburtstag und eine Delegation der Feuerwehr war zum persönlichen gratulieren vor Ort. Herzlichen Glückwunsch nochmal und vor allem viel Gesundheit. Ein paar Bilder findet ihr unter Sonstiges.

Am Samstag, den 07.06.2025 hatten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr die Gelegenheit, ihr bisher erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen. Es wurde die Jugendflamme Stufe 1 abgenommen. Dabei mussten die Teilnehmer Schläuche ausrollen, einen Theorietest zum Thema Notruf ausfüllen, Knoten binden und noch weitere Aufgaben bewältigen. Alle haben die Prüfung erfolgreich bestanden und sind nun stolze Besitzer ihres ersten Abzeichens. Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich! Ein paar Bilde findet ihr unter der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, den 31.05.2025 war es endlich soweit: Wir konnten den Barfußpfad inkl. der neuen Sitzraufe (gebaut vom Seehaus) auf dem Spielplatz feierlich eröffnen. Dabei waren Vertreter vom Seehaus, der 2. stellvertretende Bürgermeister, das Projektteam vom Förderverein sowie der 1. Vorsitzende. Natürlich wurde auch gleich ausprobiert, wie es sich anfühlt, barfuß auf dem Pfad zu laufen. Wir möchten allen Helfern und Organisatoren herzlich danken und hoffen, dass ihr viel Freude mit dem neuen Angebot habt! Ein paar Bilder findet ihr hier

Wir sorgen nicht nur dafür, dass unser Dorf sauber bleibt, sondern auch unsere Feuerwache. Einmal im Jahr heißt es bei uns: ‚Besen schwingen!‘ Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr haben wir alles geputzt und auf mögliche Schäden überprüft. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer für euren Einsatz! Ein paar Bilder findet ihr hier.

Freitag, den 25.04.2025 hatten 2 von unseren Kameraden (Maschinisten) die Möglichkeit an dem Tageslehrgang "Fahrsicherheitstraining Gelände" der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz- Schule teilzunehmen. Der Lehrgang fand auf dem Bundeswehr- Gelände in Zeithain statt.
Leider sind solche Lehrgangsplätze sehr rar und knapp, wobei jeder Maschinisten (mit einem geländegängigen Fahrzeug in der Wehr) diesen Lehrgang *mindestens* einmal besucht haben sollte... Nach mehreren Jahren Wartezeit hatten wenigstens 2 unserer 6 Maschinisten die Möglichkeit der Teilnahme. 🫣
Bleibt nur zu hoffen das die Lehrgänge und Plätze generell an der LFKS Sachsen nicht noch mehr eingeschränkt werden, auf Grund der Haushaltslage.
Eine Feuerwehr ist nur so gut wie ihre Ausbildung...
Unsere beiden Maschinisten waren begeistert von dem Lehrgang und konnten viele Dinge trainieren und üben.

Am Freitag, den 18.04.2025 machte sich die Jugendfeuerwehr auf zu ihrem Osterspaziergang. Wir sind zusammen eine "kleine" Dorfrunde gelaufen und haben Pausen für Getränke und Eierlaufen gemacht. Am Ende gab es dann für jeden noch eine kleine Osterüberraschung auf der Feuerwache.

Zum Dienst am 15.04.2025 haben sich die Kameraden und Kameradinnen zusammen mit der FF Großzössen mit dem Thema Brennen und Löschen beschäftigt. Es wurde über die Brandklassen und die dazugehörigen Löschmittel gesprochen.



Wir haben eine neue Spendensammelaktion gestartet. Der Förderverein ist jetzt auf der Plattform WeCanHelp registriert und kann nun mit eure Hilfe Spenden sammeln. Wie funktioniert das? Über 30.000 Partner stehen bereit, um Deine Wunscheinrichtung finanziell zu unterstützen. Alles was Du dafür tun musst ist, Einkäufe und Buchungen auf WeCanHelp.de zu starten. Einfach auf der Webseite die Einrichtung (in diesem Fall unseren Verein) auswählen und dann dort zu dem gewünschten Onlineshop (Amazon, ebay usw.) gehen und ganz normal shoppen. Wir danken euch jetzt schon für eure Unterstützung.